Wir möchten Ihnen gerne einen Einblick geben, welche Sammlungen ihren Weg zu uns gefunden haben und den Sammlern für ihre Unterstützung danken. Neben den Spendern ganzer Sammlungen gibt es viele Kleinspender, die uns oft sehr seltene Mineralien zukommen lassen.
Insoweit diese Spender hier nicht erwähnt sind: Sie finden alle in unserer Sammlungsverwaltung. An dieser Stelle danken wir herzlich allen Spendern für ihre Unterstützung.
Jan. 2023
Übernahme der Sammlung von Andreas Brand (Alias Hg)
Die Eltern und Geschwister unseres im November 2022 verstorbenen Moderators Andreas haben der Stiftung einen Großteil seiner Sammlung vermacht. Wir werden seine Sammlungsstücke best möglich unterbringen und der Öffentlichkeit soweit möglich zugänglich machen.
Micromounts von Horst Schabereiter in der Lithothek
Nein, seine Sammlung wird nicht in die Lithothek kommen, dafür gibt es andere interessierte Abnehmer. Horst ist aber dennoch sehr von unserer Idee überzeugt und hilft uns, wo er kann. Ständig verfolgt er anhand unserer neuen Sammlungsverwaltung Geolitho, was es bei uns an neuen Erwerbungen gibt und macht uns auf eventuelle Unstimmigkeiten aufmerksam, denen wir immer nachgehen, und die wir meist auch als berechtigt erkennen und berücksichtigen. Immer wieder kommt ein “Packerl” aus Leoben bei uns an mit Micromounts, die wir noch nicht im Bestand haben. Über 400 Proben sind es inzwischen geworden, von denen viele auch photographiert und im Mneralienatlas dokumentiert sind. Weitere Informationen über Horst Schabereiter finden Sie im Mineralienatlas bei den Sammlersteckbriefen.
Nov. 2022
Ergänzung fehlender Micromounts aus der Sammlung Hans Erich und Joachim Bluth
Joachim hat sich die Mühe gemacht, über 300 Stufen, die für die Lithothek von Interesse sein könnten, aus der von ihm ergänzten Sammlung seines Vaters Hans Erich Bluth heraus zu suchen. Diese Stücke hat er in unserer Sammlungsverwaltung Geolitho erfasst und der Stiftung für die Lithothek geschenkt. Wir haben diese Stufen in der Lithothek erfaßt, als Spender dem Vater Hans Erich Bluth zugeordnet und für diesen einen Sammlersteckbrief angelegt.
Übernahme der Sammlung von Dr. Hellfried Uebele
Hr. Dr. Hellfried Uebele hat der Stiftung seine gut dokumentierte Sammlung für die Lithothek übergeben. Nach und nach werden die Stufen elektronisch erfasst und eingepflegt.
Jan. 2022
Übernahme der Sammlung von Helmut Büttner
Die sehr umfangreiche Sammlung ist mit über 6500 Stüfchen in der Lithothek vertreten.
Übernahme Sammlungsstücke und unbearbeitetes Material von Dr. Thomas Krassmann
Dr. Thomas Krassmann hat der Stiftung eine von Ihm übernommene Sammlung und unbearbeitetes Material geschenkt.
Jul. 2019
Übernahme der Sammlung Rudolf Berrenrath
Die Sammlung ist derzeit mit über 1000 Stufen in der Lithothek vertreten.
2015
Übernahme der Sammlung von Wolfgang Stahlmann
Wolfgang Stahlmann hatte während seiner Sammlerzeit nie Kontakt mit unserer Gruppe. Er wohnte bei Osnabrück und damit viel zu weit von uns entfernt. Dennoch erfuhr er aus dem Mneralienatlas und aus Erzählungen von der Lithothek. Und er war so angetan von unserer Vision, dass er einen großen Teil seiner Sammlung noch zu Lebzeiten spendete (alle Micromounts außer denen von der Eifel, die er anderen Freunden zukommen ließ). Fast 600 Stüfchen aus seiner ehemaligen Sammlung schmücken heute die Lithothek und halten die Erinnerung wach an diesen aktiven, kenntnisreichen und liebenswerten Sammler. In seinem Sammlersteckbrief erzählt Wolfgang Stahlmann selbst von seiner Liebe zu den schönen Steinen.