Der Mineralienatlas ist ein Projekt der Geolitho Stiftung gGmbH mit dem Ziel, eine thematische Plattform im Bereich Geologie/Mineralogie und Bergbau sowie Fossilien bereitzustellen. Die angebotenen Informationen und Kontakt- und Austauschmöglichkeiten richten sich dabei gleichermaßen an interessierte Einzelpersonen, Wissenschaftler sowie an wissenschaftliche oder wissenschaftspädagogische Einrichtungen.
Zusammenarbeit
Jeder ist eingeladen am Mineralienatlas mitzuarbeiten, Informationen zu vervollständigen und neue Informationen beizusteuern.
Grundlegende Idee dieses Projekts ist ein Wiki-Ansatz, gemäß Wikipedia: „Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden können (Web‑2.0‑Anwendung).“
Der Mineralienatlas stellt die technischen Grundlagen dazu bereit und steuert über ein Team aus Moderatoren und Administratoren die Arbeit am Inhalt aus.
Mehr über die Zusammenarbeit finden Sie in unserer Zusammenfassung von Zielen, Rollen, Regeln und Grundsätzen.
Unsere Daten für Ihre Anwendung
Der Mineralienatlas bildet über Schnittstellen u.a. die Datenbasis für die Geolitho Sammlungsverwaltung, Marktplatz und Museum.
Der zuverlässige Datenaustausch zwischen Anwendungen funktioniert über einheitliche Kriterien die eine Zuordnung ermöglichen.
Der Mineralienatlas bietet seine von der Öffentlichkeit gepflegten Daten, wie z.B. Fundstellen- und Mineraldaten, als sogenanntes Vokabular für gemeinnützige Projekte kostenlos an. Er stellt Ihnen dafür eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte API (Application Programming Interface) zur Verfügung.
Dies soll keine Einbahnstraße sein. Helfen Sie mit Ihr und unser Vokabular zu vereinheitlichen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns unter info@geolitho.eu.
Ihre Präsenz im Mineralienatlas
Um die Präsenz Ihres Internetauftrittes oder Ihrer Veranstaltung zu erhöhen, bieten wir die Möglichkeit Bannerwerbung oder Einzelseitenlinks bei uns zu schalten. Sollten Sie Interesse haben, schicken wir Ihnen gerne unsere — wie wir meinen — sehr fairen Konditonen zu. Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktinformationen und Ihren Wunsch an info@geolitho.eu.
Lesenswertes
Neben den zahllosen Inhalten gibt es auch eine Historie von 2001 bis zum 10 Geburtstag die sie vielleicht interessieren könnte.